ANDERTHALBMETERMENSCHEN ist ein spontanes Musikprojekt aus dem Großraum Frankfurt am Main, entstanden zu Beginn der Coronakrise in Deutschland, Mitte März 2020. Knapp 30 große und kleine Menschen singen und spielen aus der häuslichen Quarantäne heraus den Song „UMARMEN“. Jeder für sich und doch alle gemeinsam. Initiator Matthias Keller (Musiker, Sprecher, Stationvoice von hr1) schrieb den Titel, nachdem er - wie so viele - seine Eltern mit Einkäufen belieferte und sie anschließend noch nicht mal in den Arm nehmen konnte. Die berühmt-berüchtigten 1,5 m Abstand, welche die Ausbreitung von Sars-CoV-2 verlangsamen sollen, geben dem Projekt seinen Namen. Keller trommelte Bekannte und Freunde aus der Musik- und Kulturszene zusammen und bat alle, sich zuhause beim Einsingen selbst zu filmen. Darunter Gitarrist Ali Neander, hr3 Moderator Tobias Kämmerer, Maja Wolff (Grüne Soße Festival), Katharina Bach (Schauspiel Frankfurt), Kerstin Pfau (Rodgau Monotones) und viele mehr. Aus den zahlreichen Beiträgen schuf Video-Editor Thomas Klieber einen berührenden Musikclip. Um die Aufbereitung der unterschiedlichen Klangquellen und die finale Mischung kümmerte sich Musikproduzent Markus Löhr.
Durch Corona ist nichts mehr wie es war. Aber es werden auch ungeahnte kreative Kräfte entfesselt. Unvergessen ist das gemeinsame Musizieren auf den Balkonen in Italien. „Wie nahe kommen sich Menschen, wenn man sie trennt?“ fragt der Song und liefert gleich darauf die Antwort: „Vielleicht sogar näher.“
„Umarmen“ tröstet, macht Mut und gibt Hoffnung. Einfühlsam und zugleich mit voller Wucht trifft der Song den Nerv so vieler in diesen unsicheren Zeiten. Das Wichtigste, was wir als soziale Wesen brauchen, ist auf ungewisse Zeit eingeschränkt: körperliche Nähe.
Doch irgendwann ist es soweit, dann ist der ganze Spuk vorbei. Menschen werden sich wieder in die Arme fallen. Und diese Umarmung wird sein, wie keine andere zuvor.
Alle Beteiligten haben viel Zeit und Herzblut in das Projekt investiert. Und obwohl sie als Künstler besonders in ihrer Existenz bedroht sind, tun sie es dennoch unentgeltlich. Sämtliche Einnahmen, die mit dem Song erzielt werden, gehen an ÄRZTE OHNE GRENZEN.
Hier geht es zu unserer Spendenaktion
Ärzte ohne Grenzen e.V.
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
BIC: BFSWDE33XXX
---
Hilfe bei häuslicher Gewalt und allen anderen Notlagen findet ihr hier:
Anonyme Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
oder online unter https://online.telefonseelsorge.de/
---
Wir freuen uns, wenn ihr auch diese Organisationen unterstützt:
Foto: Privat
Schauspielerin Schauspiel Frankfurt
Foto: Jana Kay
Sänger, Sprecher, Multi-Instrumentalist
tonyclarkandkillingtime.com
soundcloud
sathi-ev.de
Foto: Benny Becker
Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin, Dozentin (HfMdK)
Foto: Petra Bund
Sprecher, Sänger, Musiker und Initiator des Projektes
www.kellermatt.de
www.solomatt.de
instagram
Foto: To Kuehne
Video-Cutter, Kameramann, 3D-Artist, Illustrator
www.thomasklieber.de
facebook
Foto: Clarissa Klieber
Künstlerische Leitung Landungsbrücken Frankfurt, Regisseur, Schauspieler, Vorleser, Sänger
Foto: Niko Neuwirth
Foto: Privat
Sprecherin, Sängerin, Frontfrau der Rodgau Monotones
www.kerstinpfau.de
www.insoulin.de
Foto: Carsten Liebschner
Bilinguale Sprecherin & Schauspielerin
alisonrippier.de
ensemblestalburgtheater.de
Foto: Carsten Kilz
Jule Heidmann & Paula Stenger
New-Folk/Singer-Songwriter
Foto: Charlie Joe Doherty
Foto: Privat
Sänger, Musiker, Produzent, Labelbetreiber und manchmal auch ein bisschen Sprecher
die-kammer.com
smeltz.at
www.delicious-releases.de
Foto: Fabian Hild
Singer/Songwriter
Schauspielerin, Macherin des Grüne Soße Festivals, Kunstfigur Anton Le Goff
Foto: Stefan Krutsch